Neuer Artikel von Detken: WiFi-Trends Neue Standards, Datenraten und Anwendungsfelder

Die WiFi-Technologie hat sich von einer internen Netzwerklösung zu einer weitverbreiteten und leistungsfähigen Kommunikationstechnologie entwickelt, die durch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten, effizientere Frequenznutzung und neue Anwendungen wie IoT, AR/VR und Smart Home geprägt ist.

Die WiFi-Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt – von einer einfachen Alternative zum kabelgebundenen Netzwerk hin zu einem leistungsfähigen Alltagsbegleiter in privaten und industriellen Anwendungen. Mit höheren Übertragungsgeschwindigkeiten, verbesserter Frequenznutzung und neuen Nutzungsszenarien wie IoT, AR/VR und Smart Home wächst WiFi stetig über seine ursprüngliche Rolle hinaus.

Moderne Standards wie WiFi 6 und WiFi 6E bringen signifikante technische Neuerungen mit sich, darunter höhere Datenraten, effizientere Nutzung des Frequenzspektrums und robustere Übertragungsverfahren wie OFDM. Diese Technologien ermöglichen stabile Verbindungen selbst in komplexen Umgebungen wie städtischen Infrastrukturen oder großen Gebäuden. Gleichzeitig sorgt die Einführung zusätzlicher Frequenzbereiche wie dem 6-GHz-Band für eine Entlastung der bisherigen Kanäle und eine insgesamt bessere Netzqualität.

Allerdings gehen höhere Datenraten oft mit einer geringeren Reichweite einher, da komplexe Modulationstechniken wie 1024-QAM und 4096-QAM empfindlicher gegenüber Störungen sind. Dennoch bleibt WiFi eine attraktive Lösung gegenüber klassischen Ethernet-Verbindungen – nicht zuletzt dank Sicherheitsstandards wie WPA3, die vor modernen Bedrohungen wie Man-in-the-Middle-Angriffen schützen. Der Ausblick ist klar: WiFi wird weiterhin eine zentrale Rolle in der digitalen Infrastruktur spielen.

Der komplette Artikel, erschienen in der Ausgabe 04/2025 der NET Fachzeitschrift, steht, wie gewohnt, kostenlos in unserem Download-Center für Sie zum Herunterladen bereit.

jetzt zum Download-Center

Zurück