Hier finden Sie Neuigkeiten über die DECOIT® GmbH & Co. KG, ihre Produkte, Lösungen, Projekte und Konferenzen. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter. Dann bekommen Sie eine E-Mail, sobald ein neuer Artikel online gestellt wird.
Am 19. Oktober fand in Darmstadt das zweite Konsortialtreffen des Forschungsprojekts TRUSTnet statt, zu dem das Fraunhofer SIT eingeladen hatte. An dem Projekttreffen nahmen alle Partner (Fraunhofer SIT, Lobaro, KUNBUS, Hochschule Bremen, DECOIT®) teil, um den Status der aktuellen AP2- und AP3-Arbeiten besprechen zu können. Dabei standen Bedrohungsszenarien, Use-Cases und TPM-Integration im Vordergrund. Die DECOIT® führte als Konsortialleiter durch die Veranstaltung und stellte am Ende fest, dass der Projektplan bislang eingehalten werden konnte, aber bis Ende des Jahres das Gesamtkonzept vorliegen sollte.
Am 21. September fand beim Fraunhofer SIT in Darmstadt das sechste Konsortialtreffen des SecDER-Projekts statt. Alle Partner berichteten über den Status ihrer Arbeiten und es wurde die Marschroute für die letzten sechs Monate festgelegt. Denn das dreijährige Projekt, das sich mit KI-basierte Erkennung und resilienter Vermeidung von Cyber-Angriffen und technischen Störungen bei virtuellen Kraftwerken sowie dezentralen Energieanlagen beschäftigt, nähert sich inzwischen seinem Ende. Die DECOIT® berichtete über ihre aktuellen Arbeiten am VirtualLab und den Stand der Correlation Engine ihres SIEM-Systems ScanBox.
Das BremSec-Forum führt bereits seit 2004 im IT-Sicherheitsbereich Veranstaltungen durch und hatte im September die 53. dieser Art. Am Ende der letzten Veranstaltung hatte man sich mit den Teilnehmern auf das Thema Darknet verständig, ohne allerdings einen Referenten für das Thema im Peto zu haben. Die Suche gestaltete sich dann auch schwieriger als gedacht. Man wurde aber dennoch fündig und lud Merlin Stottmeister von Bechtle ein über das interessante Thema zu referieren. Der Referent war im Rahmen der IT-Sicherheitskongresse von Bundesamt für Sicherheit in der Informatik (BSI) im Mai 2023 als Zeitplatzierter mit dem "Best-Student-Award" für seine Abschlussarbeit ausgezeichnet worden. Grund genug an diesem BremSec-Forum mal wieder teilzunehmen.
Nach mehr als zehn Monaten Arbeit ist die Studie der Arbeitsgruppe „Security“ der Open Source Business Alliance (OSBA)1 zum Vergleich der Sicherheit von Open Source und proprietärere Software fertiggestellt worden. Dabei macht die Studie klar, dass es die Dualität „Open versus Proprietär“ nicht mehr gibt. Open Source ist inzwischen fast überall vorhanden, da sie nachweisbar in ca. 90% der proprietären Produkte enthalten ist. Daraus folgt: ohne Open-Source-Sicherheit, gibt es keine IT-Sicherheit.
Am 23. Mai trafen sich die Partner des Forschungsprojektes ZenSIM4.0 zu einem gemeinsamen Konsortialtreffen in Bremen, um über den Status der Projektarbeiten zu sprechen und die nächsten Arbeitsinhalte festzulegen. Im Fokus standen dabei die Arbeiten des Arbeitspakets AP3 „Entwicklung“, die laut der Vorplanung Ende des Monats abgeschlossen sein sollten, sowie der Beginn des Arbeitspakets AP4 „Erprobung und Validierung“. Der Konsortialführer DECOIT® ging dabei den Projektplan durch und stellte fest, dass man zwar etwas hinter dem Zeitplan liegt, was aber durch parallele Arbeiten in AP4 wieder kompensiert werden kann. Im Anschluss daran stellten alle Projektpartner ihren Status vor.
Das Forschungsprojekt TRUSTnet nahm im April seine Arbeit auf und startete nun auch offiziell mit dem Kick-off-Meeting am 25. April 2023, das bei der DECOIT® in Bremen stattfand. Sinn eines solchen ersten Treffens ist es, die Basis für die dreijährige Zusammenarbeit zwischen den Partnern Fraunhofer SIT, Hochschule Bremen, KUNBUS und Lobaro zu legen und die Rahmenbedingungen festzulegen.
macmon secure lud Anfang März zum Partnertag in Präsenzform nach längerer Corona-Abstinenz ein und viele Partner, wie auch die DECOIT®, kamen. Ort des Partnertags war das Fußballstadion von Union Berlin an der alten Försterei, das für ein nettes Ambiente sorgte. macmon secure feierte mit dem Partnertag das 20-jährige Bestehen und blickte auf erfolgreiche Jahre zurück.
Ab Mai 2023 müssen betroffene Unternehmen das 2015 eingeführte Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme von Betreibern kritischer Infrastruktur umgesetzt haben und “Systeme zur Angriffserkennung” vorhalten.
Die Sicherheitsmesse it-sa präsentierte sich dieses Jahr wieder in ihrer gewohnten Größe, wie es vor Corona üblich war, in drei großen Hallen. Waren es im letzten Jahr noch zwei Hallen mit stark reduziertem Angebot, so konnte man dieses Jahr feststellen, dass alle wichtigen Hersteller aus dem Security-Umfeld wieder mit an Bord waren. Die DECOIT® war natürlich auch mit dabei!
Ende September 2022 fand ein virtueller Experten-Workshop, organisiert vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), statt, zu dem auch die DECOIT® GmbH eingeladen war. Dabei wurde das neue Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS) vorgestellt, welches durch eine EU-Verordnung beschlossen wurde.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und für Besucher optimal läuft. Dafür messen wir, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird. Mit dem Button "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.