Neuer Artikel von Detken: Kostengünstiges KRITIS-Cybersecurity-Analysetool
NIS-2-Richtlinie bedeutet hohen finanziellen Aufwand zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben, neues Analysetool bietet vereinfachte und kostengünstigere Alternative.
Hier finden Sie Neuigkeiten über die DECOIT® GmbH & Co. KG, ihre Produkte, Lösungen, Projekte und Konferenzen. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter. Dann bekommen Sie eine E-Mail, sobald ein neuer Artikel online gestellt wird.
NIS-2-Richtlinie bedeutet hohen finanziellen Aufwand zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben, neues Analysetool bietet vereinfachte und kostengünstigere Alternative.
Am 27. und 28.02.2025 trafen sich die Mitarbeiter des KISTE-Projekts zu ihrem zweiten physischen Konsortialtreffen beim Konsortialführer DECOIT® GmbH & Co KG in Bremen, um die Fortschritte im Projekt auch in Präsenz zu besprechen...
Das Forschungsprojekt ZenSIM4.0 wurde im November 2024 erfolgreich von der DECOIT® abgeschlossen. Seit Anfang Februar liegt dem Projektträger der Abschlussbericht vor...
Am 26. November hatte die DECOIT® mit ihren Partnern Achtwerk, Infinigate, Telco Tech und Wocken IT (seit dem 21. November venta IT) ins Bremer Gründerzentrum BITZ eingeladen, um über die neuen Herausforderungen der Cybersicherheit zu informieren.
Am 06. November lud das Freie Institut für IT-Sicherheit e.V. (IFIT) zum Thema „Angriffserkennung – nur ein Thema der Compliance!?“ in die Hochschule Bremen Graduate & Professional School ein.
Das industrielle Internet der Dinge (Industrial Internet-of-Things, IIoT) wächst weiterhin weltweit rasant und verspricht einen Mehrwert bei reduzierten Kosten für verteilte Anwendungen...
Heutige Industrieanlagen sind mit steigender Automatisierung durch dezentrale, vernetzte Rechner-, Mess-, Steuer- und Regelsysteme gekennzeichnet. Zunehmend finden sie auch in Bereichen der Kritischen Infrastrukturen An-wendung, wo ein Risiko von Ausfällen problematische Folgen haben kann. Eine erfolgreiche Absicheung von Industriesteuerungen setzt allerdings voraus, dass sich alle Kommunikationspartner unter Nutzung von Vertrauensankern gegenseitig identifizieren und authentisieren.
Seit Mai 2023 müssen betroffene Unternehmen das 2015 eingeführte IT-Sicherheitsgesetz umsetzen und sogenannte „Systeme zur Angriffserkennung“ vorhalten.
Am 01. März fand die Online-Veranstaltung „Innovation und Absicherung: die Rolle von KI und Regulierung in der Cyber-Security“ von der Hochschule Hannover statt. Experten gaben hier Auskunft wie KI-basierte Lösungen Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können und was die aktuelle Entwicklung in der Regulierung für sie bedeutet. Die DECOIT® war ebenfalls eingeladen und berichtete über KI-basierte Angriffserkennung. Die Veranstaltung war mit ca. 70 Teilnehmern gut besucht und wurde von Dr. Axel Ebers ausgerichtet.
Das fünfte Konsortialtreffen des ZenSIM4.0-Projektes fand erneut Ende Januar bei der DECOIT® in Bremen statt. Zu Gast waren die Partner Hochschule Bremen und das VDE@CERT aus Frankfurt. Der Abschluss der AP3-Arbeiten (Entwicklung der Plattform) wurde besprochen und die aktuellen AP4-Arbeiten (Erprobung und Validierung) diskutiert. Im nächsten Schritt müssen die Feldtests (AP5) für das Projekt angegangen werden, da dies Ende September endet.