DECOIT-News

Hier finden Sie Neuigkeiten über die DECOIT® GmbH & Co. KG, ihre Produkte, Lösungen, Projekte und Konferenzen. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter. Dann bekommen Sie eine E-Mail, sobald ein neuer Artikel online gestellt wird.

Neues Forschungsprojekt SecDER - Vermeidung von Cyber-Angriffen und technischen Störungen bei virtuellen Kraftwerken und dezentralen Energieanlagen

Die DECOIT® GmbH hat in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten IEE und SIT den Forschungsantrag „KI-basierte Erkennung und resiliente Vermeidung von Cyber-Angriffen und technischen Störungen bei virtuellen Kraftwerken und dezentralen Energieanlagen“ (kurz: SecDER) bewilligt bekommen. Das Projekt startet im April und wird drei Jahre lang andauern.

Weiterlesen …

IT-Sicherheit: "Wesentlich mehr Einfallstore als vor der Pandemie" - Interview mit Prof. Dr. Detken im Handelskammer Magazin

Viele Unternehmen haben zu Beginn der Pandemie die Erreichbarkeit priorisiert und dabei Sicherheit vernachlässigt. Prof. Dr. Kai-Oliver Detken, Geschäftsführer der DECOIT® GmbH, erklärt im Interview mit dem Handelskammer Magazin die wichtigsten aktuellen Herausforderungen für Geschäftsführungen.

Weiterlesen …

Virtual Roundtable: Neue Trends im Bereich SIEM – EDR, XDR und künstliche Intelligenz bzw. automatisierte Reaktionen erwünscht?

Am 05.03.2021 lud das CYBER-Protection Magazine zum Virtual Roundtable „Artificial Intelligence in Extended Detection and Response” über eine Zoom-Konferenz ein. Der Geschäftsführer Prof. Dr. Kai-Oliver Detken der DECOIT® GmbH war als einer von vier Experten dabei und diskutierte über neue Trends im Bereich Sicherheitslückenerkennung und Monitoring.

Weiterlesen …

Viertes Konsortialtreffen des Projekts SECurity Assessment für "Industrie 4.0"-Infrastrukturen (SEC-I4.0)

Am 23. Dezember 2020 trafen sich die Projektpartner des SEC-I4.0-Projekts erneut – diesmal jedoch aufgrund der Corona-Beschränkungen digital – um sich über den Projektfortschritt auszutauschen und die wesentliche Planung für das zweite Projektjahr zu koordinieren.

Weiterlesen …

Handbuch Datensicherheit mit Handlungsempfehlungen für Entscheider/IT-Verantwortliche

Auch die Kommunen sammeln Daten und müssen diese vor Angriffen "von außen" schützen. Dabei können sie sich nicht darauf verlassen, dass ihre Daten immer gesichert sind - es wird immer jemanden geben, der diese Daten für sich nutzen oder aber sie ändern möchte. In Handbuch Datensicherheit werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.

Weiterlesen …

Neuer Artikel von Detken: Videoüberwachung vs. Datenschutz - Digitale Absicherung kontra Privatsphäre

Unternehmen nutzen immer häufiger Videoüberwachung, um sich gegen unerwünschte Besucher zu schützen oder den täglichen Betrieb zu dokumentieren. Hierbei werden zum Teil auch Mitarbeiter in ihren Pausen überwacht. Dabei machen sich die wenigsten Unternehmen Gedanken darüber, ob der Einsatz von Videotechnik auch datenschutzkonform ist. Wo und wie kann man also Videotechnik DSGVO-konform betreiben und welche technischen Möglichkeiten gibt es?

Weiterlesen …