Hier finden Sie Neuigkeiten über die DECOIT® GmbH & Co. KG, ihre Produkte, Lösungen, Projekte und Konferenzen. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter. Dann bekommen Sie eine E-Mail, sobald ein neuer Artikel online gestellt wird.
Der Bundesrat hat im Mai 2021 die Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 gebilligt, welches nicht mehr nur KRITIS-Betreiber in die Pflicht nimmt ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Daher müssen sich Behörden und Unternehmen zunehmend mit ihrer internen Sicherheit beschäftigen und diese auch überprüfen lassen. Hier setzt das Monitoring- und Security-Analysetool ScanBox® der DECOIT® GmbH an.
Am 03. März 2022 wurde der jährliche Partnertag von macmon secure in Berlin durchgeführt. Erneut leider nur virtuell, da man sich bei der momentanen Corona-Lage nicht im Stande sah eine Präsenzveranstaltung durchzuführen. Trotzdem war es eine professionelle Veranstaltung, die einige Überraschungen auf der Tagesordnung hatte.
Im Rahmen von ZenSIM 4.0 wird eine für KMU aus dem Industrie4.0-Umfeld spezifische Plattform entwickelt, die den unterstützten Einstieg in ein hochqualitatives Incident Management vermittelt. Mittels der Plattform können KMU Informationen zu ihrer IT- und OT-Infrastruktur und ihren schützenswerten Informationen (Assets), ihren bereits verwendeten Sicherheitsmaßnahmen sowie in der Vergangenheit ereigneten Sicherheitsvorfällen bereitstellen. Im Februar 2022 fand der erste Workshop im Forschungsprojekt ZenSIM4.0 statt, um für die geplante Architekturplattform einen gemeinsamen Nenner zu schaffen.
Am 10. Februar 2022 kam es zum dritten Netzwerktreffen der Kooperationsplattform iVersiD, die nun für die zweite Phase vom BMBF-Projektträger VDI/VDE verlängert wurde. Um die Transformation zu einer datengetriebenen Gesellschaft zu unterstützen, hat es sich die Kooperationsplattform zur Aufgabe gemacht, Netzwerke und Endgeräte intelligenter miteinander zu verknüpfen, den Transport von Daten sowohl effizienter, als auch sicherer zu machen und Optimierungen zu entwickeln, die zu höheren Übertragungsgeschwindigkeiten und effizienteren Datentransportlösungen führen.
Am 10. Februar 2022 stellte die DECOIT® GmbH in der Veranstaltungsreihe der Open Source Business Alliance (OSBA) „Members & Products“ sich selbst und ihre Produkte DECOIT® SMS-Gateway und ScanBox® vor. Der Name ist Programm, da sich auf der Veranstaltung Mitglieder einem überregionalen Publikum aus potenziellen Kooperationspartnern und Kunden präsentieren können.
Am 25. November 2021 fand in Bremen bei der DECOIT® GmbH das letzte Konsortialtreffen des ZIM-Forschungsprojekts SEC-I4.0 statt, welches nach zwei Jahren zu Ende ging. Die Partner stellten dabei wie gewöhnlich ihre Ergebnisse vor und zogen in dem rein Bremer Konsortium am Ende des Projektes ein recht positives Fazit.
Am 11. November 2021 fand das Kick-off-Meeting zum neuen Forschungsprojekt der DECOIT® GmbH in Bremen statt. Partner sind die Hochschule Bremen und der Verband der Elektrotechnik/Informationstechnik mit ihrem CERT@VDE-Fachbereich. Dieser bietet die erste Plattform zur Koordination von IT-Sicherheitsproblemen – speziell für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) im Bereich Industrieautomation an.
Die Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg startete dieses Jahr wieder durch, nachdem das Event im letzten Jahr coronabedingt abgesagt wurde. Allerdings musste der Besucher mit einem stark abgespeckten Programm Vorlieb nehmen.
Am 29. September 2021 fand bei der Hochschule Hannover das Abschlusstreffen des GLACIER-Projekts statt, welches nach zweieinhalb Jahren zu Ende ging. Alle Partner stellten ihre Endergebnisse vor und diskutierten die mögliche Verwertung.
Heutige Monitoringsysteme sind auf die Überwachung der Verfügbarkeit von IT-Systemen spezialisiert. Immer wichtiger werden aber auch Monitoringsysteme, die die IT-Sicherheit überwachen und Alarm schlagen - mit wachsender Notwendigkeit. IDS, NAC, SIEM, SOAR, EDR, XDR - wofür steht was?
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und für Besucher optimal läuft. Dafür messen wir, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird. Mit dem Button "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.